Hallo Ihr Lieben!
Heute muss ich Euch mal wieder mit vielen vielen Köstlichkeiten "quälen"!
Es ist schon ein paar
Wochen Tage her, dass ich wieder einmal in Posterholt in Holland bei der lieben Carin zum Workshop war.
Leider war die liebe Anja an diesem Tag krank und konnte nicht kommen. Beim nächsten mal bist du hoffentlich wieder dabei!
Dieses mal war das Thema "Christmas High Tea".
Wie bereiteten viele leckere Köstlichkeiten zu und tranken dazu köstliche Tees.
Wie immer hatte die liebe Carin alles wunderschön passend zum Thema dekoriert und schon ein paar Leckereien vorbereitet.
Der Tisch war gedeckt, so dass man sich gleich willkommen fühlte.
Ich finde die hängenden Amaryllis so toll!
Aber wir haben natürlich auch selber gekocht und gebacken!
Dieses hier werden "Pork pies with quails eggs".
Ich habe geschnibbelt, ich war nämlich für die Zubereitung des "Mince-Meat"zuständig.
Das ist eine Mischung aus Rosinen, Apfelstückchen, Succade, Schale und Saft von Zitronen und Apfelsinen, braunem Zucker, gehackten Mandeln, etwas Cognac und weihnachtlichen Gewürzen. Wir bekamen es zum Chocolate-Cake serviert, das schmeckte interessant, aber sehr lecker!
So hübsch in Gläser abgefüllt, konnten wir etwas davon mit nach hause nehmen!
Dieses mal war meine Schwester beim Workshop mit dabei. Sie hat eine Bratwurst-Torte gemacht. Die fand ich besonders lecker und werde sie bestimmt bald auch mal hier zuhause backen!
In die Springform kommt Blätterteig, da hinein eine Bratwurstschnecke. Darauf verteilt man eine Mischung aus klein geschnittenen Brötchen, Zwiebel, Knoblauch, Lauch, 5 Eier, Butter, Majoran, Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Zitronenschale.
Das Ganze wird mit Blätterteig zugedeckt (eine kleine Öffnung lassen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann) und 45min. in den Backofen!
Richtig lecker fand ich auch diese "Janainas Fortuleza Sandwiches":
Hierfür wurden vier quadratische Scheiben Weißbrot zu einem großen Quadrat gelegt und mit einer köstlichen Mischung aus Thunfisch, Zwiebeln, Paprika, Apfel, Erbsen, Mais, Mayonnaise, Schnittlauch, Petersilie und Dill bestrichen. Darauf wieder eine Lage Brot. So wird weiter gestapelt...
Hinterher wird alles schräg durchgeschnitten, so dass man Sandwiches erhält.
Sieht das nicht schön aus!?! Ich finde die Farben so toll.
Dieses Rezept werde ich nächstes Jahr im Sommer zum Grillen ausprobieren! Dazu passt es bestimmt auch sehr gut.
Ein Highlight für´s Auge war dieser "Mary´s Coffee and Walnut Battenburg". Dieser Kuchen war eine Hommage an die Hochzeit von Queen Victoria und war ursprünglich rosa-weiß.
Der Kuchen sieht natürlich sehr chic aus, war mir mit der Buttercreme und der dicken Marzipanschicht allerdings viel zu süß und zu mächtig.
Der "Lemon drizzle cake" war dagegen genau mein Geschmack. Mit dem Saft von drei (!) Zitronen schmeckte er herrlich sauer und erfrischend.
Die Zuckerschicht oben drauf war knackig und bildete einen köstlichen Kontrast zu der Säure.
So, bevor Ihr jetzt alle den Bildschirm ableckt oder auf die Tastatur sabbert, nehme ich Euch noch auf einen kleinen Spaziergang in Carins schönen Garten mit.
Ist das zu glauben? Der Workshop fand Ende November statt und es gab neun Hühnerküken!!! Irgendwie spielt die Natur dieses Jahr verrückt. Oder?
Hier kann man gut sehen, wie schön das Wetter auch an diesem Tag wieder war!
Viele liebe Grüße,
Britta